Vita
Udo Wollmeiner, geboren 1935 im Sauerland, studierte Architektur, Graphik und Malerei. Nach zweieinhalbjähriger Tätigkeit beim Westfälischen Landeskonservator (Restaurierung von Fresken, romanischen und gotischen Wandmalereien) ließ er sich als freischaffender Künstler in Arnsberg nieder. Seitdem wirkt und arbeitet er in seinem Atelier in Oeventrop.
Udo Wollmeiners Kunst ist im Wesentlichen gegenständlich, jedoch nicht Imitation oder Kopie der dinglichen Welt, sondern Produkt seiner inneren Sicht der Dinge. Seine Themen schöpft er bevorzugt aus Märchen, Legenden, Mythen und liebenswürdig empfundenen Alltagsszenen. Die farbenfrohe Heiterkeit seiner Arbeiten entspricht der unbefangenen Beobachtung des Malers von Mensch und Natur.
Ein wesentliches Merkmal der Kunst von Udo Wollmeiner ist die augenscheinliche Einfachheit der Darstellung, die nicht als Simplizität verstanden werden darf, sondern seinem tiefen Gefühl für Form und Komposition entspringt.
Auffallend ist die große Sensibilität des Künstlers im Umgang mit vielfältigen Materialien.
Menschenbilder, Landschaften, Stilleben werden mit einer nicht zu bremsenden Schaffensfreude auf Holz, Messing, Aluminium und Karton gemalt, gezeichnet, geschnitzt und geätzt. Seine Arbeiten beeindrucken durch sein meisterhaftes Spiel mit kraftvollen Farben aber auch zarten Farbtönen. Ein Künstler wie Udo Wollmeiner ist auch heute kraft seiner Originalität und seines persönlichen Stils aktuell und gegenwärtig.
1935 geboren im Sauerland
Studium der Architektur, Graphik und Malerei, Zweieinhalbjährige Tätigkeit beim Westfälischen, Landeskonservator (Fresken, Wandmalerei)
seit 1965 freischaffender Maler
1971 Lehrauftrag
10 Jahre Dozent der VHS
Weitere Berufungen
- Filmdokumentationen bei ARD, ZDF und WDR
- Publikationen in Büchern und Zeitschriften
- Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler
Einzelausstellungen |
Gemeinschaftsausstellungen | ||
---|---|---|---|
Sauerland-Museum, Arnsberg |
Turmgalerie, Stadt Coesfeld |
Stadtgalerie, Sundern |
Münsterländer und ostwestfälischer Künstler: Ahlen, Beckum, Paderborn, Arnsberg, Unna |
Kunstpavillon Soest |
Rossbachs Bilderhaus, Ahlen |
Telekom Meschede |
Erstausstellung der Stadt Sundern |
Kulturwochen Kamen |
Stadtvilla Galerie Fatec, Iserlohn |
Rossbachs Bilderhaus, Ahlen |
Kreisheimatmuseum Attendorn Mühl |
Rathaus Lüdenscheid |
Universität Bochum, Düsseldorf, Köln, Gelsenkirchen |
Museum Attendorn |
Stadt Bremen, Dresdner Bank, Arnsberg, Unna |
Regierung Arnsberg, Herten |
RWE Dortmund, Werne, Münster, Lingen |
Sohle 1, Bergkamen |
Sauerländer Künstler, Regierung Arnsberg, Auswahlausstellung Förderpreis der Stadt Meschede |
Theater-Center, Bonn |
Vorort-Galerie, Köln-Dellbrück |
Stadt Brilon |
Morgenerhaus, Soest, Abtei Liesborn, Exponata Münster |
Goltenhof-Galerie, Welter |
Sozialzentrum, Warstein |
IPAA, Institut für Personalführung, Arbeitsrecht und Arbeitswirtschaft |
DINART4 Mailart, Frankfurt, Hamburg, Rathaus Dortmund |